vanillin - zertifizierte Qualität - wir arbeiten deutsch
Art.-Nr. 118
Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes: Lebensmittelindustrie, Laboratorien, Kosmetik, Haushalt
Kategorie: freier Verkauf
Quelle für: Vanillin-Aroma, naturidentischer Aromastoff.
VPE/ VKP: 5g, 25g
Chemische Zusammensetzung: C8H8O3, 99.2%
Andere Parameter
Loss on drying: 0.5%max
Arsenic pure degree: 0.0003%max
Heavy metal: 0.001%max
After burning residue: 0.5%max
hergestellt nach GMP, mikrobiologisch risikofreies Nahrungsmittel
Synonymen
Vanillaldehyd, Vanillinum
IUPAC 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd
INCI Vanillin
Aussehen
Vanillin bildet weiße (farblose) bis leicht gelbe Kristalle, bzw. nach Vanille riechende Nadeln; schlecht löslich in Wasser, gut löslich in Alkohol, Methanol und in Ether.
Verwendung
Lebensmittelindustrie: Aroma für Lebensmittel und NEM
Laboratorien:
Kosmetik: cosmetic industry, fragrance industry, flavour industry
pharmaceutic and parapharmaceutic industry/ für pharmazeutische Produktion
Vanillin ist mengenmäßig der wichtigste Aromastoff weltweit. Vanillin ist der Hauptaromastoff in den Kapselfrüchten der Gewürzvanille sowie ein naturidentischer Aromastoff.
Cave ! ! Ethylvanillin hat ein stärkeres Aroma als Vanillin.
Kennzahlen
CAS 121-33-5
EU 204-465-2
E - nicht im Verzeichnis LZS; entspricht food grade
Ph.Eur. ?
FEMA 3107
HS-No. 2912 4100
UN, ADR - keine Regulierung
LQ frei
MW 152.15
Kennzeichnung nach GHS
Piktogramm: GHS07
Signalwort: Achtung
H-Sätze: H319 Verursacht schwere Augenreizung.
P-Sätze: P305+351+338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Lagerung
in verschossenen Behältern bei T <25°C.
weitere Hinweise/ Literatur
CoA und/oder MSDS gem. VO(EG) Nr. 1907/2006 (REACH) - bitte anfordern
Lebensmittelrecht gem. VO(EU) Nr. 231/2012 -
Gesundheitsbezogene Angaben gem. VO(EU) Nr. 432/201 - keine
Wiki:
PubChem:
Literaturangaben:
Bemerkung: Ethylvanillin hat ein stärkeres Aroma als Vanillin. Vanillin ist Bestandteil der Ovomaltine.
Haftungshinweis:
Der Endnutzer entscheidet über die Verwendung des Stoffes / der Zubereitung und übernimmt dafür die volle Verantwortung.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Kennworte: Vanille, Vanillearoma, Gewürz
Aktualisierung: 08.02.2024
Art.-Nr. 118
Vanillin rein
Charakteristik: organischer Stoff - AldehydRelevante identifizierte Verwendung des Stoffes: Lebensmittelindustrie, Laboratorien, Kosmetik, Haushalt
Kategorie: freier Verkauf
Quelle für: Vanillin-Aroma, naturidentischer Aromastoff.
VPE/ VKP: 5g, 25g
Chemische Zusammensetzung: C8H8O3, 99.2%
Andere Parameter
Loss on drying: 0.5%max
Arsenic pure degree: 0.0003%max
Heavy metal: 0.001%max
After burning residue: 0.5%max
hergestellt nach GMP, mikrobiologisch risikofreies Nahrungsmittel
Synonymen
Vanillaldehyd, Vanillinum
IUPAC 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd
INCI Vanillin
Aussehen
Vanillin bildet weiße (farblose) bis leicht gelbe Kristalle, bzw. nach Vanille riechende Nadeln; schlecht löslich in Wasser, gut löslich in Alkohol, Methanol und in Ether.
Verwendung
Lebensmittelindustrie: Aroma für Lebensmittel und NEM
Laboratorien:
Kosmetik: cosmetic industry, fragrance industry, flavour industry
pharmaceutic and parapharmaceutic industry/ für pharmazeutische Produktion
Vanillin ist mengenmäßig der wichtigste Aromastoff weltweit. Vanillin ist der Hauptaromastoff in den Kapselfrüchten der Gewürzvanille sowie ein naturidentischer Aromastoff.
Cave ! ! Ethylvanillin hat ein stärkeres Aroma als Vanillin.
Kennzahlen
CAS 121-33-5
EU 204-465-2
E - nicht im Verzeichnis LZS; entspricht food grade
Ph.Eur. ?
FEMA 3107
HS-No. 2912 4100
UN, ADR - keine Regulierung
LQ frei
MW 152.15
Kennzeichnung nach GHS
Piktogramm: GHS07

H-Sätze: H319 Verursacht schwere Augenreizung.
P-Sätze: P305+351+338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Lagerung
in verschossenen Behältern bei T <25°C.
weitere Hinweise/ Literatur
CoA und/oder MSDS gem. VO(EG) Nr. 1907/2006 (REACH) - bitte anfordern
Lebensmittelrecht gem. VO(EU) Nr. 231/2012 -
Gesundheitsbezogene Angaben gem. VO(EU) Nr. 432/201 - keine
Wiki:
PubChem:
Literaturangaben:
Bemerkung: Ethylvanillin hat ein stärkeres Aroma als Vanillin. Vanillin ist Bestandteil der Ovomaltine.
Haftungshinweis:
Der Endnutzer entscheidet über die Verwendung des Stoffes / der Zubereitung und übernimmt dafür die volle Verantwortung.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Kennworte: Vanille, Vanillearoma, Gewürz
Aktualisierung: 08.02.2024
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Vitamin B1 - Thiamin
Thiaminchlorid Hydrochlorid mit dem organisch gebundenen Schwefel.
Coenzym Q10 rein
Coenzym Q10 ohne Streckungsmittel.
Borax - Natriumtetraborat Decahydrat rein
Borax zertifizierter Qualität für Lebens- und Waschmittel.
Vitamin B5 - Panthenol rein
Vitamin B5 gegen Avitaminose. Calciumpantothenat (Vitamin B5), das Calciumsalz der Pantothensäure liefert ETC GmbH ebenfalls; anfragen.
Eisen(II)-gluconat Dihydrat rein
Eisengluconat als Eisenquelle für Lebensmittel und Aquariumpflanzen.
Kupfer(II)-carbonat basisch reinst
Basisches Kupfercarbonat für Pflanzenschutz.